Petros Kampourakis wurde 1984 in Athen/Griechenland geboren. In Griechenland studierte er Harmonielehre bei Alexandros Dionatos und Gitarre bei Yannis Petridis, wo er sein Gitarrendiplom mit Auszeichnung und erstem Preis am Konservatorium Philippos Nakas in Athen erhielt. Im Anschluss vertiefte er sein Können bei Prof. Michalis Kontaxakis, bevor er (2011) an die Universität Mozarteum Salzburg in der Klasse von Prof. Eliot Fisk aufgenommen wurde, wo er den Abschluss mit Auszeichnung bestand. Ergänzend zu seinen Studien belegte er Meisterkurse bei George Hadjinikos, Roberto Aussel, Oscar Ghiglia, Roland Dyens, Odair Assad u.a. Er trat bei Konzerten in Griechenland, Deutschland und Österreich auf, unter anderem als Solist mit der Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg, im Gitarrenorchester von Evangelos Boudounis in Konzerte im Odeon des Herodes Atticus und im Megaro Mousikis von Athen. Zurzeit macht er ein musikwissenschaftliches PhD-Studium, dessen Thema mit Opernbearbeitungen des frühen 19. Jahrhunderts für Gitarre zu tun hat. Er hat in Griechenland, Deutschland und Österreich unterrichtet, und hat eine langjährige Lehrerfahrung. Zurzeit ist er tätig als Landesmusikschullehrer für das Fach Gitarre beim Oberösterreichischen Landesmusikschulwerk. Er spielt zwei handgefertigte Gitarren: eine Konzertgitarre des Gitarrenbauers Alekos Thanos und eine Gitarre des frühen 19. Jahrhunderts von Martin de Witte.
